Aufwand Verarbeitung Factur-X (ZUGFeRD) im Vergleich zu XRechnung

Die elektronische Rechnung im Format Factur-X (auch bekannt als ZUGFeRD) liegt in einem Hybridformat vor: Sie besteht aus einer PDF/A-3-Datei mit eingebettetem XML-Dokument. Damit vereint sie einen menschenlesbaren und einen maschinenlesbaren Teil in einer Datei. Diese doppelte Ausprägung hat weitreichende Folgen für die Verarbeitung: Im Vergleich dazu ist die Verarbeitung einer XRechnung deutlich schlanker: Fazit:…

Die Lizenzpreise sind festgelegt

Dank der wertvollen Rückmeldungen aus der Umfrage ist die Produktstrategie für vbaXrechnung nun festgelegt. Positiv überrascht hat mich, dass viele meiner Annahmen bestätigt wurden – das zeigt, dass ich auf einem guten Weg bin! Nur vereinzelt gab es Rückmeldungen, die mich ins Grübeln brachten, was aber auch zur Weiterentwicklung des Angebots beiträgt. Eine Lizenz zum…

Umfrage im Rahmen der AEK mit spannenden Einblicken

Bei der AEK hatte ich die Teilnehmer gebeten, an einer kleinen Online-Umfrage teilzunehmen, um herauszufinden, wie die Entwicklergemeinschaft zum Thema „Elektronische Rechnungen mit VBA“ steht. Mit eurer Hilfe wollte ich das Marktpotenzial und die Anforderungen an vbaXrechnung besser abschätzen. Ein großes Dankeschön an die 26 Teilnehmer, die sich die Zeit genommen haben, ihre Gedanken und…

Schreiben des Bundesfinanzministeriums zu Elektronischen Rechnungen

Ausstellung von Rechnungen nach § 14 Umsatzsteuergesetz (UStG); Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025 Etwas mühselig zu Lesen und Verstehen – die Punkte aus meinem Vortrag bei der AEK werden darin im Wesentlichen bestätigt.

26. AEK: Elektronische Rechnungen mit VBA und vbaXrechnung

Am vergangenen Wochenende durfte ich auf der 26. AEK – Access-Entwickler-Konferenz – einen Vortrag zum Thema Elektronische Rechnungen halten. Besonders aufregend war es, vbaXrechnung in einer Weltpremiere einem größeren Publikum vorzustellen. In meinem Vortrag habe ich zunächst die eher trockene Theorie rund um elektronische Rechnungen kompakt und anschaulich vermittelt. Im zweiten Teil ging es dann…