Individuelle Beratung zur Elektronischen Rechnung (eRechnung)

Die notwendige Einführung der eRechnung bietet zahlreiche Vorteile, kann jedoch auch viele Fragen aufwerfen und zu Verunsicherung führen.

Mein Beratungsangebot ist in klaren Stufen strukturiert, die schrittweise intensiver werden. Nach jeder Phase entscheiden Sie selbst, wie es weitergeht. So sind Sie bestens auf die neuen Anforderungen vorbereitet – sei es, dass Sie sich zunächst nur informieren möchten, konkrete Herausforderungen in Ihrer Organisation bewältigen oder gezielt Prozesse und Workflows optimieren möchten.

Egal, auf welcher Stufe Sie einsteigen, Sie profitieren von fundiertem Fachwissen und praxisnaher Unterstützung, um die elektronische Rechnung effizient in Ihre bestehenden Abläufe zu integrieren.

Stufe 1: Informieren

In einem kostenlosen Informationsgespräch erfahren Sie, warum die Umstellung auf eRechnungen notwendig ist. Wir besprechen die Auswirkungen auf Sie und Ihr Unternehmen, welche Rahmenbedingungen erfüllt werden müssen und bis wann die Umstellung erfolgen sollte.

Zielgruppe: Keine Einschränkung
Vorwissen: Nicht erforderlich
Ziel: Vermittlung der Grundlagen der elektronischen Rechnung

Stufe 2: Entscheiden

In einem kompakten Termin für Entscheidungsträger klären wir Ihre weiterführenden Fragen. Sie sind bereits gut informiert über die Grundlagen und benötigen nun detailliertere Informationen, um eine fundierte Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen.

Zielgruppe: Führungskräfte mit Entscheidungsbefugnis
Vorwissen: Grundlagen der eRechnung
Ziel: Unterstützung bei der fundierten Entscheidungsfindung

Stufe 3: Planen

In einem praxisorientierten Termin für Mitarbeiter, die Rechnungen in Ihrem Unternehmen verarbeiten, lernen Sie die Möglichkeiten und Grenzen der eRechnungen kennen. Neben den rechtlichen Grundlagen werden auch die technischen Hintergründe und möglichen Verarbeitungsprozesse besprochen. Das Ergebnis ist ein detaillierter Umsetzungsplan, der die nächsten Schritte für Ihr Unternehmen festlegt.

Zielgruppe: Qualitätsmanagement, Prozessmanagement, Buchhaltung, Finanzwesen
Vorwissen: Kenntnisse der Abläufe in der Rechnungsverarbeitung
Ziel: Erstellung eines Umsetzungsplans

Stufe 4: Umsetzen

In einem intensiven Seminar für Mitarbeiter, die mit der Umsetzung betraut sind, werden die Schritte des Umsetzungsplans gemeinsam evaluiert, vorbereitet und getestet, bevor sie endgültig umgesetzt werden.

Zielgruppe: Prozessmanagement, Buchhaltung, Technik/EDV
Vorwissen: Kenntnisse der Abläufe in der Rechnungsverarbeitung, interne Prozesse, bestehende Anwendungen
Ziel: Erfolgreiche Verarbeitung eRechnungen


Newsletteranmeldung
Die Anmeldung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzerklärung und Allgemeinen Geschäftbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und stimme ihnen zu.