Umdenken ist angesagt!
Mit Einführung der Elektronischen Rechnung
wird der Rechnungsbeleg zum Datensatz.


Andreas Hausmann

Mit vbaXrechnung machen Sie Ihre Anwendung fit für Rechnungsdatensätze

Die Pflicht zur Verarbeitung von E-Rechnungen ist da. Mit vbaXrechnung sind Sie bestens vorbereitet. Machen Sie Ihre VBA-Anwendung zukunftssicher – ohne aufwendige Umstellungen oder komplizierte Lösungen.

So einfach wie nie zuvor

Mit nur wenigen Zeilen Code verarbeiten Sie elektronische Rechnungen.

E-Rechnungen lesen:

vbax_Adapter.file2data "C:\inbox\Lieferant_ABC_2025_01.xml"

E-Rechnungen schreiben:

vbax_Adapter.data2file Rechnung_ID, "C:\outbox\Kunde_xyz_2025_01.xml"

E-Rechnungen prüfen:

vbax_Adapter.Validate vbax_RECHNUNG

Warum Sie mit vbaXrechnung überzeugen

Sie machen den Übergang einfach

  • Ihre bestehende VBA-Software wird fit für die E-Rechnungspflicht – ohne Umstellung des Workflows.
  • Nahtlose Integration bedeutet, dass alle wie gewohnt weiterarbeiten können – nur besser.

Sie setzen auf Sicherheit und Flexibilität

  • Keine Abhängigkeit von Drittkomponenten wie msxml_.dll.
  • Offener Quellcode, den Sie jederzeit anpassen können.

Sie denken nachhaltig

  • Eine klare Lizenzierung – keine Abo-Falle, keine versteckten Kosten.
  • Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie bleibt Ihr Einsatz risikofrei.
  • vbaXrechung ist gegen Vermögensschäden versichert.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Reibungsloser Übergang: Sie gewährleisten, dass alles auch unter den neuen Anforderungen funktioniert.
  • Maximale Kontrolle: Sie behalten den Überblick und können die Lösung anpassen, wenn nötig.
  • Schneller Erfolg: Sie bieten Ihrem Unternehmen eine einfache und sofort nutzbare Lösung.
  • Sicherheit: Sie machen keine Kompromisse bei der Stabilität Ihrer Anwendung.
  • Effizienz: Sparen Sie Zeit und Aufwand mit einer Lösung, die sofort funktioniert.

Jetzt handeln und vorbereitet sein

Mit vbaXrechnung bleibt Ihre Anwendung gesetzeskonform, effizient und flexibel. Keine Komplexität, keine Unsicherheiten – einfach eine Lösung, die funktioniert.

➡️ Jetzt informieren und risikofrei starten!


  • Mindestangaben nach dem Umsatzsteuergesetz
    Ich habe einen Artikel zu den Mindestanforderungen bzw. Mindestangaben an gültige elektronische Rechnungen gemäß der Umsatzsteuergesetz geschrieben. Diese Norm definiert, welche Informationen in einer eRechnung…
  • Mindestangaben in einer eRechnung nach EN16931
    Ich habe einen Artikel zu den Mindestanforderungen bzw. Mindestangaben an gültige elektronische Rechnungen gemäß der europäischen Norm EN 16931 geschrieben. Diese Norm definiert, welche Informationen…
  • 💰 eRechnung bringt bares Geld
    Lieber kein Geld verlieren Die eRechnung ist keine lästige Pflicht, sondern spätestens ab dem 1. Januar 2028 eine notwendige Voraussetzung für den Vorsteuerabzug. 📅 Im…
  • eRechnung schreiben und versenden
    🔎 Seit dem 01.01.2025 gilt: Elektronische Rechnungen sind Pflicht.Doch viele Unternehmen sind noch nicht optimal auf den Rechnungsausgang vorbereitet. 🙈 🙉 🙊 Häufig wird angenommen,…