Schreiben des Bundesfinanzministeriums zu Elektronischen Rechnungen
Etwas mühselig zu Lesen und Verstehen – die Punkte aus meinem Vortrag bei der AEK werden darin im Wesentlichen bestätigt.
Etwas mühselig zu Lesen und Verstehen – die Punkte aus meinem Vortrag bei der AEK werden darin im Wesentlichen bestätigt.
Ich habe einen Artikel zu den Mindestanforderungen bzw. Mindestangaben an gültige elektronische Rechnungen gemäß der Umsatzsteuergesetz geschrieben. Die Norm EN16931 definiert, welche Informationen in einer eRechnung enthalten sein müssen. Allerdings werden in den Business Rules die Vorgaben im Umsatzsteuergesetz nicht beachtet. Pflichtangaben nach § 14 Absatz 4 des Umsatzsteuergesetzes Nach dem Umsatzsteuergesetz müssen Rechnungen folgende…
vbaXrechung erfüllt meine aktuellen Ansprüche. Ich bin mit den Klassen so zufrieden, dass ich sie in meine eigene Rechnungsverwaltung integriert habe und ab nächstem Montag die ersten elektronischen Rechnungen schreiben kann. In den Klassen stecken etwa sechs Monate Entwicklungszeit. Damit habe ich für die Integration nur noch zwei Tage benötigt. Die Verwendung der Klassen von…
Am vergangenen Wochenende durfte ich auf der 26. AEK – Access-Entwickler-Konferenz – einen Vortrag zum Thema Elektronische Rechnungen halten. Besonders aufregend war es, vbaXrechnung in einer Weltpremiere einem größeren Publikum vorzustellen. In meinem Vortrag habe ich zunächst die eher trockene Theorie rund um elektronische Rechnungen kompakt und anschaulich vermittelt. Im zweiten Teil ging es dann…
🔎 Seit dem 01.01.2025 gilt: Elektronische Rechnungen sind Pflicht.Doch viele Unternehmen sind noch nicht optimal auf den Rechnungsausgang vorbereitet. 🙈 🙉 🙊 Häufig wird angenommen, dass eine Pflicht zum Versand erst ab 2028 besteht. ⚠️ Das stimmt so nicht. ⚠️ Zwar gilt bis dahin eine Übergangsregelung – aber nur unter folgender Bedingung:Der Rechnungsempfänger muss dem…
🔎 Ab dem 01.01.2025 gilt: Elektronische Rechnungen sind Pflicht.Doch viele Unternehmen sind noch nicht optimal auf den Rechnungseingang vorbereitet. Aus meinen Workshops heraus habe ich eine kompakte Checkliste entwickelt, die auf einer Seite zusammenfasst, welche Schritte nötig sind, um eRechnungen sicher zu empfangen, typische Fehler zu vermeiden und Katastrophen zu verhindern. Die Checkliste steht kostenfrei…
Diese Preise für die Lizenzen sind noch nicht final festgelegt. Mein Ziel ist es, die Preise an den Erwartungen und Bedürfnissen unserer Nutzer auszurichten. Mit der Teilnahme an einer kurzen Umfrage können Sie sie mitgestalten. Als kleines Dankeschön erhalten Sie einen Rabatt von 15% beim späteren Kauf einer Lizenz für vbaXrechnung.