Schreiben des Bundesfinanzministeriums zu Elektronischen Rechnungen
Etwas mühselig zu Lesen und Verstehen – die Punkte aus meinem Vortrag bei der AEK werden darin im Wesentlichen bestätigt.
Etwas mühselig zu Lesen und Verstehen – die Punkte aus meinem Vortrag bei der AEK werden darin im Wesentlichen bestätigt.
Die elektronische Rechnung im Format Factur-X (auch bekannt als ZUGFeRD) liegt in einem Hybridformat vor: Sie besteht aus einer PDF/A-3-Datei mit eingebettetem XML-Dokument. Damit vereint sie einen menschenlesbaren und einen maschinenlesbaren Teil in einer Datei. Diese doppelte Ausprägung hat weitreichende Folgen für die Verarbeitung: Im Vergleich dazu ist die Verarbeitung einer XRechnung deutlich schlanker: Fazit:…
🔎 Ab dem 01.01.2025 gilt: Elektronische Rechnungen sind Pflicht.Doch viele Unternehmen sind noch nicht optimal auf den Rechnungseingang vorbereitet. Aus meinen Workshops heraus habe ich eine kompakte Checkliste entwickelt, die auf einer Seite zusammenfasst, welche Schritte nötig sind, um eRechnungen sicher zu empfangen, typische Fehler zu vermeiden und Katastrophen zu verhindern. Die Checkliste steht kostenfrei…
Ich habe einen Artikel zu den Mindestanforderungen bzw. Mindestangaben an gültige elektronische Rechnungen gemäß der Umsatzsteuergesetz geschrieben. Die Norm EN16931 definiert, welche Informationen in einer eRechnung enthalten sein müssen. Allerdings werden in den Business Rules die Vorgaben im Umsatzsteuergesetz nicht beachtet. Pflichtangaben nach § 14 Absatz 4 des Umsatzsteuergesetzes Nach dem Umsatzsteuergesetz müssen Rechnungen folgende…
Dank der wertvollen Rückmeldungen aus der Umfrage ist die Produktstrategie für vbaXrechnung nun festgelegt. Positiv überrascht hat mich, dass viele meiner Annahmen bestätigt wurden – das zeigt, dass ich auf einem guten Weg bin! Nur vereinzelt gab es Rückmeldungen, die mich ins Grübeln brachten, was aber auch zur Weiterentwicklung des Angebots beiträgt. Eine Lizenz zum…
Lieber kein Geld verlieren Die eRechnung ist keine lästige Pflicht, sondern spätestens ab dem 1. Januar 2028 eine notwendige Voraussetzung für den Vorsteuerabzug. 📅 Im Umsatzsteuergesetz, § 15 ‚Vorsteuerabzug‘, ist festgelegt, dass „die Ausübung des Vorsteuerabzugs voraussetzt, dass der Unternehmer eine nach den §§ 14, 14a ausgestellte Rechnung besitzt.“ 📜 Eine nach § 14 ausgestellte…
Ich habe einen Artikel zu den Mindestanforderungen bzw. Mindestangaben an gültige elektronische Rechnungen gemäß der europäischen Norm EN 16931 geschrieben. Diese Norm definiert, welche Informationen in einer eRechnung enthalten sein müssen, und deckt eine Vielzahl von Szenarien ab, die über die typischen Angaben einer herkömmmlichen Rechnung hinausgehen. Wichtige Punkte: Der Artikel bietet auch eine Beispielrechnung…