Validierung von Elektronischen Rechnungen in zwei Sprachen

Die ersten Schritte zur Validierung von Elektronischen Rechnungen direkt mit vbaXrechnung sind gemacht. Die Geschäftsregeln BR – Integritätsbedingungen, BR-CO – Bedingungen und Umsatzsteuer-Normalsatz und reduzierter Umsatzsteuersatz BR-S werden ohne Verwendung von Drittkomponenten validiert. Die Ergebnisse werden mit den Texten aus der Norm EN 16931 auf Deutsch, Englisch oder mit den Texten aus der Spezifikation XRechnung…

Es ist soweit

vbaXrechung erfüllt meine aktuellen Ansprüche. Ich bin mit den Klassen so zufrieden, dass ich sie in meine eigene Rechnungsverwaltung integriert habe und ab nächstem Montag die ersten elektronischen Rechnungen schreiben kann. In den Klassen stecken etwa sechs Monate Entwicklungszeit. Damit habe ich für die Integration nur noch zwei Tage benötigt. Die Verwendung der Klassen von…

Warum keine Hybridrechnung

In Gesprächen werde ich häufiger gefragt, ob vbaXrechnung auch mit Hybridrechnungen wie Factur-X bzw. dem bisherigen ZUGFeRD umgehen kann. Nachdem ich mich intensiv mit Hybridrechnungen beschäftigt habe, kam ich zu dem Entschluss, dieses Konzept nicht zu verwenden bzw. zu unterstützen, sondern mich auf XRechnung zu konzentrieren. Das hat im Wesentlichen drei Gründe: 1 – Ein…