Alle Unternehmen und Selbständigen in Deutschland stehen vor derselben Herausforderung.
Die eRechnung kam, ist da und wird bleiben.
Das bedeutet: Veränderungen und Anpassungen, die viele gerne aufschieben. Aber Sie nehmen die Herausforderung an, machen sich auf den Weg und heißen die eRechnung willkommen. Sie müssen kein Technikprofi sein. Sie müssen auch nicht alleine gehen.
Mit dem richtigen Plan, klarer Struktur und kompetenter Begleitung kommen Sie in vier Etappen zum Ziel: eRechnung.
Mein Angebot
Ich begleite Sie nach dem OVUM-Prinzip in vier Etappen auf dem Weg zur eRechnung.
Sie sind in vier Etappen am Ziel
- O –> Orientieren
- V –> Vorbereiten
- U –> Umsetzen
- M –> Modernisieren
Starten Sie jetzt mit einem Gespräch
Die erste Etappe ist leicht, entscheidend und kostenlos. Ich begleite Sie.
Weil digitale Zukunft keine Frage es Wollens ist – sondern des richtigen Wegs!
Direkt kostenlos starten mit: Etappe 1 – Orientieren
Oder…
- Mindestangaben XRechnungIch habe einen Artikel den Mindestangaben in einer gültigen XRechnung geschrieben. Der Artikel erläutert kompakt die Pflichtfelder gemäß Norm EN 16931 und deutscher XRechnung-Spezifikation (Version 3.0.2,…
- Mindestangaben nach UmsatzsteuergesetzIch habe einen Artikel zu den Mindestanforderungen bzw. Mindestangaben an gültige elektronische Rechnungen gemäß der Umsatzsteuergesetz geschrieben. Die Norm EN16931 definiert, welche Informationen in einer…
- Mindestangaben eRechnung nach EN16931Ich habe einen Artikel zu den Mindestanforderungen bzw. Mindestangaben an gültige elektronische Rechnungen gemäß der europäischen Norm EN 16931 geschrieben. Diese Norm definiert, welche Informationen…
- 💰 eRechnung bringt bares GeldLieber kein Geld verlieren Die eRechnung ist keine lästige Pflicht, sondern spätestens ab dem 1. Januar 2028 eine notwendige Voraussetzung für den Vorsteuerabzug. 📅 Im…