Vielen Dank für die Geduld – es hat leider etwas länger gedauert.

Diese Demo ist noch nicht frei von Fehlern und daher auch nicht zum Erstellen von echten Rechnungen geeignet. Sie dient dazu, den Funktionsumfang und die Möglichkeiten von vbaXrechnung kennen zu lernen.

Bei der Nutzung gibt es folgende Einschränkungen:

  • nur lokale Tabellen
  • maximal zehn Rechnungen gleichzeitig im System
  • nur Zahlungsmöglichkeit Überweisung auf mein Konto
  • vorgegebene Verzeichnisse für Import und Export der XRechnungen

Version vom 27.02.2025

  • Korrektur kleinerer Fehler
  • Validierung der Geschäftregeln BR, BR-CO und BR-S in zwei Sprachen

In der Demo-Anwendung gibt es den neuen Reiter ‚Validierung‘.

Beim Wechsel auf den Reiter wird die aktuelle Rechnung im Hintergrund automatisch validiert und das Ergebnis im Textfeld darunter angezeigt.

Dabei kann gewählt werden, ob der Text der Regel aus der EN16931 auf deutsch/englisch oder aus der Spezifikation XRechnung angezeigt werden soll.

Im Feld wird das Ergebnis der Validierung angezeigt. Dabei kann gewählt werden, ob die erfolgreichen, fehlerhaften, ignorierten Prüfungen oder eine Kombination davon aufgelistet wird.

Version vom 03.02.2025

  • allgemeine Verbesserungen
  • Korrektur kleinerer Fehler

Version vom 24.01.2025

  • allgemeine Verbesserungen
  • Umstellung ADODB auf Late Bindung –> kein Verweis mehr notwendig

Version vom 15.12.2024

  • diverse Optimierungen
  • alle Controls mit TipText und StatusleistenText
  • Eintrag von Skonto nach Spezifikation


Version vom 10.12.2024

Die Demo wird als accde zur Verfügung gestellt. Daher ist für die Ausführung die jeweilige Access Version auf dem Zielsystem relevant. Voraussetzung für den Start ist ein installiertes Access.

Nach dem Download muss die Datei entpackt werden. Danach kann sie per Doppelklick gestartet werden.

Mit Klick auf den Button ‚Demo Starten‘ auf dem Startformular öffnet sich ein Rechnungsformular.

Das Rechnungsformular ist vom Aufbau und Umfang an das Zentrale Rechnungseingangportal des Bundes angelehnt ist. Wer Rechnungen für öffentliche Auftraggeber schreibt, wird vieles wieder erkennen.

Über das Formular können eigene Rechnungen erstellt oder externe XRechnungen in der Syntax Cross Industry Invoice eingelesen werden.
Für den besseren Einstieg und die erste Übersicht sind bereit einige Beispielrechnungen im System.